FaireBank
  • Home
  • Allgemein
  • Geld & Leben
    • Geld & Leben

      Grundfähigkeitsversicherung: Eine preiswerte Alternative

      22. Oktober 2020

      Geld & Leben

      Rechtzeitig vorsorgen: Warum eine Bankvollmacht so wichtig ist

      8. Oktober 2020

      Geld & Leben

      ModernisierungsCheck: Ihr Rezept für schönes Wohnen

      25. September 2020

      Geld & Leben

      Der Herbst kommt: Klimafreundlich Heizen mit BAFA-Förderung

      10. September 2020

      Geld & Leben

      Fahrradboom: Ein Muss für alle Radler – die…

      21. August 2020

  • Geld verstehen
    • Geld verstehen

      Taschengeld-Kompass: Wer bekommt wann wie viel?

      15. Oktober 2020

      Geld verstehen

      Gold als alternative Geldanlage

      6. August 2020

      Geld verstehen

      Sicheres Onlinebanking: So schützen Sie sich richtig

      23. Juni 2020

      Geld verstehen

      Letzte Chance: Noch bis Ende 2020 Baukindergeld sichern

      2. Juni 2020

      Geld verstehen

      So wird Ihr Kaufverhalten beeinflusst

      21. April 2020

  • Meine PSD Bank
    • Meine PSD Bank

      PSD Bank Hannover: Torsten Krieger zum Vorstandsmitglied bestellt

      1. Juli 2020

      Meine PSD Bank

      Seit 1872 für Sie da – auch in…

      2. April 2020

      Meine PSD Bank

      Gemeinsam für die Region

      25. Februar 2020

      Meine PSD Bank

      Erben & Vererben: Kunden Fragen, Experten antworten

      14. Oktober 2019

      Meine PSD Bank

      Privatkredit vom Testsieger

      7. Oktober 2019

FaireBank

  • Home
  • Allgemein
  • Geld & Leben
    • Geld & Leben

      Grundfähigkeitsversicherung: Eine preiswerte Alternative

      22. Oktober 2020

      Geld & Leben

      Rechtzeitig vorsorgen: Warum eine Bankvollmacht so wichtig ist

      8. Oktober 2020

      Geld & Leben

      ModernisierungsCheck: Ihr Rezept für schönes Wohnen

      25. September 2020

      Geld & Leben

      Der Herbst kommt: Klimafreundlich Heizen mit BAFA-Förderung

      10. September 2020

      Geld & Leben

      Fahrradboom: Ein Muss für alle Radler – die…

      21. August 2020

  • Geld verstehen
    • Geld verstehen

      Taschengeld-Kompass: Wer bekommt wann wie viel?

      15. Oktober 2020

      Geld verstehen

      Gold als alternative Geldanlage

      6. August 2020

      Geld verstehen

      Sicheres Onlinebanking: So schützen Sie sich richtig

      23. Juni 2020

      Geld verstehen

      Letzte Chance: Noch bis Ende 2020 Baukindergeld sichern

      2. Juni 2020

      Geld verstehen

      So wird Ihr Kaufverhalten beeinflusst

      21. April 2020

  • Meine PSD Bank
    • Meine PSD Bank

      PSD Bank Hannover: Torsten Krieger zum Vorstandsmitglied bestellt

      1. Juli 2020

      Meine PSD Bank

      Seit 1872 für Sie da – auch in…

      2. April 2020

      Meine PSD Bank

      Gemeinsam für die Region

      25. Februar 2020

      Meine PSD Bank

      Erben & Vererben: Kunden Fragen, Experten antworten

      14. Oktober 2019

      Meine PSD Bank

      Privatkredit vom Testsieger

      7. Oktober 2019

Geld verstehen

Vermeiden Sie diese Irrtümer beim Kfz-Versicherungswechsel

4. November 2019
Vermeiden Sie diese Irrtümer beim Kfz-Versicherungswechsel

Ob Wohneigentum, Punkte im Verkehrsregister oder der Besitz einer Garage – unter Autofahrern kursieren viele Mythen darüber, welche Tarifmerkmale den Preis einer Kfz-Versicherung tatsächlich beeinflussen. Wer wie viel zahlen muss, hängt schlussendlich von einer Reihe individueller Einflussfaktoren ab, die bei der Berechnung des Versicherungsbetrages unterschiedlich stark ins Gewicht fallen. Wir decken die größten Irrtümer beim Kfz-Versicherungswechsel auf und erklären weshalb es ratsam ist, sich bis Ende November einen neuen Anbieter zu suchen.

Irrtum 1: Wer eine Garage besitzt, zahlt weniger

Schutz vor Diebstahl, Hagelschäden und rücksichtlosen Parkremplern — wer sein Auto in der eigenen Garage parkt, hat im Vergleich zu Straßenparkern auf den ersten Blick klare Vorteile. Aber wirkt sich das auch auf den Versicherungsbeitrag aus? Nein. Die Haftpflichtversicherung bleibt von der Parksituation unberührt. Denn der Besitz einer Garage beeinflusst nur den Kasko-Teil der Versicherung und kann auch hier die Rechnung nur um zwei Prozent mindern. Vergleicht man diese Ersparnis mit den Kosten, die für das Anmieten einer Garage entstehen, ergibt sich kein finanzieller Vorteil.

Irrtum 2: Wer Punkte in Flensburg hat, zahlt drauf

Wer viele Punkte im Verkehrsregister hat, der baut auch mehr Unfälle und muss infolge dessen höhere Beiträge zahlen – ein plausibler Gedanke. Doch tatsächlich verlangt die Mehrheit der Versicherer keinen Zuschlag von Punktesündern. Hier ist jedoch Vorsicht geboten: Einzelne Anbieter teilen diese Meinung nicht und fordern einen Mehrbetrag von bis zu 116 Euro pro Jahr. In diesem Fall empfiehlt sich ein Anbieterwechsel.

Irrtum 3: Wer Wohneigentum besitzt, bekommt einen Rabatt

Auch dieser Mythos trifft nur auf einen Bruchteil der Versicherungsgesellschaften zu, die für den Besitz von Wohneigentum einen Rabatt gewähren. Nicht zwangsläufig zahlen Mieter bei der Kfz-Versicherung mehr. Auch hier gilt die Devise: vergleichen und den passenden Anbieter auswählen.

Irrtum 4: Ein teurer Schaden senkt den Schadensfreiheitsrabatt

Wer seinen Wagen unfallfrei durch das Jahr bringt, der wird in der Schadensfreiheitsklasse hochgestuft. Das bedeutet, dass der Versicherungsbeitrag sinkt. Diese Hochstufung kann jedoch zurückgesetzt werden, wenn man einen selbstverursachten Schaden meldet. Entgegen gängiger Annahmen hängt das Ausmaß dieser Rückstufung jedoch nicht von der Höhe des Schadens selbst ab. Ob nur ein Kotflügel ramponiert wurde oder ein beachtlicher Schaden entstanden ist, macht daher keinen Unterschied. Allein die Anzahl der Unfälle ist hier entscheidend. Bei Abschluss einer neuen Kfz-Versicherung empfiehlt es sich darauf zu achten, dass eine Rabattschutz in die Leistung integriert ist. Dieser schützt je nach Anbieter bei ein bis zwei Schäden pro Versicherungsjahr vor der Rückstufung.

Irrtum 5: Wer grob fahrlässig handelt, verliert den Versicherungsschutz

Bei grober Fahrlässigkeit kann sich die Versicherung weigern, den Schaden zu übernehmen. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Alkohol am Steuer im Spiel ist oder das Smartphone vom Fahren ablenkt. Dennoch erlischt der Versicherungsschutz nicht komplett. Schäden des Unfallgegners werden immer von der Haftpflichtversicherung getragen. Weiterführende Schäden, die einen persönlich betreffen, können mithilfe einer Kaskoversicherung abgedeckt werden, die gewährleistet, auch im Fall von grober Fahrlässigkeit Versicherungsschutz zu bieten. Viele Tarife enthalten eine solche Klausel ohne Aufpreis. Falls sie noch einen Vertrag ohne Verzicht des Einwandes der groben Fahrlässigkeit haben, sollten Sie auch in diesem Fall schnellstmöglich einen Versicherungswechsel in Betracht ziehen.

Wer einen Kfz-Versicherungswechsel noch dieses Jahr erledigen will, sollte sich beeilen. Da die meisten Verträge vom 1. Januar bis zum 31. Dezember laufen, können viele Autobesitzer ihr bestehendes Versicherungsverhältnis noch bis zum 30.11.2019 fristgerecht kündigen. Die Kündigung der alten Police sollte allerdings erst dann erfolgen, wenn bereits ein neuer Vertrag abgeschlossen ist, der nahtlosen Versicherungsschutz gewährleistet.

Sie suchen einen Versicherungsschutz für Ihr Auto, der so individuell ist wie Sie? Dann stellen Sie sich bei Ihrer PSD Bank Hannover Ihre Versicherung individuell zusammen. Informieren Sie sich jetzt und vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter (0511) 9665 – 30.

BeratungsterminGarageIrrtümerKfz-VersicherungswechselMythosPunkte in FlensburgRabattSchadensfreiheitsrabattVersicherungsschutzWohneigentum
0 Kommentar(e)
0
Facebook Twitter Google + Pinterest WhatsApp
vorheriger Post
Entspannt durch die Bauzeit: Mit diesen 8 Tipps stressfrei zum Traumhaus
nächster Post
Wohnhaus richtig modernisieren: Das lohnt sich wirklich

Ähnliche Posts

Kettenkredite verstehen

28. August 2018

Krankenversicherung im Ausland – deshalb ist sie so...

21. Januar 2019

Die neuen 100- und 200-Euro-Scheine kommen

27. Mai 2019

Pflegeversicherung – damit Sie abgesichert sind

18. März 2019

So funktioniert das neue Baukindergeld

28. Mai 2018

Sicheres Onlinebanking: So schützen Sie sich richtig

23. Juni 2020

Immobilienkauf: Die wichtigsten Finanzbegriffe kurz erklärt

25. Mai 2018

So sichern Sie ihr Einkommen im Ernstfall

29. November 2018

Mit der Risikolebensversicherung auf alles vorbereitet

11. Februar 2019

Nutzen Sie Ihren Tatendrang im Frühjahr!

25. Mai 2018

Kommentar schreiben Abbrechen

Neueste Beiträge

  • Grundfähigkeitsversicherung: Eine preiswerte Alternative

    22. Oktober 2020
  • Taschengeld-Kompass: Wer bekommt wann wie viel?

    15. Oktober 2020
  • Rechtzeitig vorsorgen: Warum eine Bankvollmacht so wichtig ist

    8. Oktober 2020
  • ModernisierungsCheck: Ihr Rezept für schönes Wohnen

    25. September 2020
  • Der Herbst kommt: Klimafreundlich Heizen mit BAFA-Förderung

    10. September 2020

Über uns

Über uns

Seit 1872!

Wir sind anders als die anderen Banken: Wir, die PSD Bank Hannover, gehören zu der ältesten Direktbankengruppe Deutschlands und vereinen die Vorteile einer Direktbank mit denen einer Filialbank!
> mehr erfahren

Kontakt

Facebook Email Globe

Kategorien

  • Allgemein
  • Geld & Leben
  • Geld verstehen
  • Meine PSD Bank
  • PSD Aktuell

Links

  • Über uns
  • PSD Hannover
  • Kontakt

Beliebte Posts

  • 1

    Baufinanzierung leicht gemacht: Das Traumhaus richtig planen, bauen und erhalten

    22. August 2019
  • 2

    Wohlfühloase für kleines Budget: Mit einem Tiny House den Traum vom Eigenheim erfüllen

    20. Januar 2020
  • 3

    Elterngeld und Elternzeit: Wie finanziere ich die Zeit fürs Kind?

    13. November 2018
  • Facebook
  • Email
Footer Logo
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

@ PSD Hannover eG

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK